Presseberichte - Jahrhundertwende bis 1970 |
19. März
1959
|
Lehrer Krüger verlässt Beckstedt |
Abschiedsfeier im Rövekampschen Saal |
|
01. Mai
1921
|
Syker Zeitung:
Todesanzeige vom Gemeindevorsteher Heinrich Straßburg |
Der Gemeindevorsteher der Gemeinde Colnrade Heinrich Straßburg starb im Alter von 57 Jahren |
|
28. Nov.
1920
|
Syker Zeitung:
Eröffnung der Sparkasse zu Colnrade |
Gastwirt Harms übernimmt die Leitung der Zweigstelle der Sparkasse zu Bassum |
|
01. Mai
1919
|
Syker Zeitung:
Großschadensfeuer bei Meyer in Natenstedt |
Gebrannt hat das Anwesen des Vollmeiers W. Meyer aus Natenstedt |
|
08. Aug.
1917
|
Syker Zeitung:
Postverwalter Helmsmüller wird 90 Jahre |
Helmsmüller ist damit ältester diensttuender Postverwalter des weiten deutschen Reiches |
|
23. April
1915
|
Syker Zeitung:
Feuerwehr Spritzenhaus |
Die Gemeinde beschließt den Bau eines Spritzenhauses für die Feuerwehrspritze vor dem Friedhof in Colnrade |
|
19. Mai
1914
|
Syker Zeitung:
Feuerwehr Verbandsfest |
Das Verbandsfest wurde verbunden mit dem 25-jährigen Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr |
|
Mai
1908
|
Schnaps und Geld auf dem Tisch |
Bäckermeister und Kaufmann S. schenkte verbotswidrig Bier und Schnaps aus und mußte dafür 75 Mark Strafe zahlen |
|
23. Januar
1904
|
Syker Zeitung:
Verhaftung
Molkerei Holtorf
|
Der Molkereiverwalter Paul Wienick wird verhaftet.
Die Molkereigenossenschaft stellt einen Antrag auf eine Entrahmungsstation.
|
|
07. Januar
1904
|
Syker Zeitung:
Kuhkasse - Wahl Kirchenvorstand - Kirchenstatistik |
Historischer Zeitungsartikel u.a. aus den Anfängen der Versicherung |
|
18. Aug.
1903
|
Syker Zeitung:
Anzeige Höfe-Verpachtung |
Halbmeier und Gastwirt D. Dahms (Coors) in Hölingen will seine Höfe verpachten |
|
05. Feb.
1903
|
Syker Zeitung:
Verspätete Geburtstagsgrüße
Abbruch des Küstereigebäude
Diphtheritis in der Gemeinde |
u.a.
Der Kirchen- und Schulvorstand beschließt den Neubau einer Schule in Colnrade und den Verkauf der Küsterwohnung und den Abbruch eines Stalls.
Diphtherie bei 8-jährigem Kind - Luftröhrenschnitt
|
|
28. Okt.
1902
|
Syker Zeitung:
Neue Küsterwohnung und neue Schule sollen gebaut werden |
In der Gemeinde Colnrade soll eine neue Küsterwohnung und eine neue Schule gebaut werden. |
|
06. Mai
1902
|
Syker Zeitung:
Blitzschaden - Brand bei Beneke
Blitzableiteranlagen
|
Durch einen Blitzeinschlag brannte das Haus von Halbmeier Heinrich Beneke in Beckstedt ab. Blitzableiteranlagen werden von Gerhard Bellersen errichtet. |
|
17. April
1902
|
Syker Zeitung:
Versammlung Feuerwehr
Unfall nach Feldarbeiten
|
Radfahrer werden als "schnelle Eingreiftruppe" eingesetzt.
Beim Besenreiser holen Arm gebrochen |
|
15. April
1902
|
Syker Zeitung:
Eichen beim "Hohen Garten" werden gefällt
Veräußerung der Wittenberg'schen Schenkwirthschaft
|
Der "Hohe Garten" von Gastwirt Joh. Harms war ein Tummelplatz für die Jugend.
Der Kaufmann H. Ostersehlt erwirbt das Wohnhaus für 11500 DM und will dort ein Manufaktur- und Kolonialwarengeschäft eröffnen. |
|
06. März
1902
|
Syker Zeitung:
Besitzwechsel |
Chr. Behrens verkauft seine Halbmeierstelle an den Feuerstätter und Holzhändler Friedrich Straßburg zu Colnrade für 23000 DM |
|
07. Januar
1902
|
Syker Zeitung:
Kuhkasse |
Historischer Zeitungsartikel aus den Anfängen der Versicherung |
|
Jahrhun-
dertwende
|
Besoffene Eierhändler
Suizid eines 22-jährigen u.a.
|
Verschiedene historsiche Berichte |
|
Jahrhun-
dertwende
|
Festnahme von Paul Jacob
Zwei Raubüberfälle |
Paul Jacob aus dem Brandburgischen wird in Colnrade verhaftet.
Zwei Raubüberfälle in Holtorf. |
|
Jahrhun-
dertwende
|
Leckere Mahlzeit
|
Die Lieblingsspeise eines Polen bei Hackfeld soll Hundefleich gewesen sein. Auch von den Buttjern erzählte man sich damals derartiges. |
|
30. Aug.
1901
|
Syker Zeitung:
Chinaexpedition - Schützenfest - Blitzableiter werden montiert
|
An der Chinaexpedition sind aus dem Kirchspiel Colnrade Friedrich Bahrs (Holtorf), Plümer (Beckstedt) und Hermann Grieme (Rüssen) beteiligt.
Gastwirt Ostersehlt veranstaltet Schützenfest im Buchenwald bei Pauley.
Blitzableiter werden u.a. auf der Colnrader Kirche montiert.
|
|
23. Juli
1900
|
Syker Zeitung:
Gewitterschäden - Haus von Gellermann steht in Flammen |
Unter anderem brannte auch eine Hofscheune von Adolf Isern in Spradau ab. |
|
07. Sept.
1897
|
Hoyaer Wochenblatt:
Unfälle |
Ein Pferd verletzt sich am Stacheldraht. Eine Kuh bricht sich das Bein. |
|
10. Dez.
1896
|
Syker Zeitung:
Zuwegung zur Haltestelle Drentwede im katastrophalen Zustand |
Petition der Gemeinden Colnrade, Rüssen und Heiligenloh an den königlichen Landrat in Diepholz |
|
22. Sept.
1896
|
Syker Zeitung:
Verkoppelung in Holtorf
Brückenbau in Hölingen
|
Der Ziegeleibesitzer H. Coorßen plant den Bau einer Brücke in Hölingen für den Transport von Ziegeln zum Bau eines Bahnhofes in der Nähe von Visbek. |
|
17. Dez.
1895
|
Verdingung - Verlust |
Ausbau der Landstraße von Colnrade nach Beckstedt.
Landmann Harms aus Austen verendet ein Schwein. |
|
27. Nov.
1894
|
Syker Zeitung:
Goldene Hochzeit
|
Das Jubelpaar Köthner Friedrich Heinrich Ludwig Peper in Colnrade und dessen Ehefrau Anna Wübke, geb. Krumdiek, feierten goldene Hochzeit.
|
|
29. Sept.
1893
|
Syker Zeitung:
Spar- und Darlehenskasse |
In Holtorf findet eine Versammlung mit einem Vortrag über die Spar- und Darlehenskasse statt. Eine Annahmestelle soll beim Kaufmann Ostersehlt in Colnrade errichtet werden. |
|
19. Juli
1893
|
Hoyaer Wochenblatt:
Männergesangverein singt beim Pfingsgottesdienst.
Brand bei Grashorn in Fredelake.
|
u.a. G. Denghausen aus Colnrade führte zum ersten Mal die Feuerwehr zu einem Brand. Ein Speicher konnte durch die Löscharbeiten gerettet werden. |
|
31. Dez.
1892
|
Gemischter Chor |
Der Männerchor und der gemischte Chor traten Heilig Abend in der mit 550 Menschen besetzten Kirche auf. |
|
27. Sept.
1892
|
Großes Schadenfeuer in Colnrade |
Gehöft von Dietrich Lindemann, Beckstedt, brennt |
|
15. April
1890
|
Bau des Sägewerk bei der Holtorfer Mühle |
Mühlenbesitzer Gerhard Heile beginnt mit dem Bau eines Sägewerks |
|
Januar
1890
|
Seltsamer Brauch - Gesundheitszustand - Tanzbälle |
Historischer Zeitungsartikel u.a. eine damalige Sitte, Häcksel bei Trennungen von Liebenden zu streuen |
|
18. Mai
1889
|
Hoyaer Wochenblatt:
Holtorf bekommt Mähmaschinen
|
Die Fa. B. Holthaus, Dinklage, liefert 14 Mähmaschinen an den Vertreter D. Dahms nach Holtorf aus. |
|
03. Dez.
1889
|
Colnrader Feuerwehr bekommt Handdruckspritze |
Historischer Zeitungsartikel aus den Anfängen der Feuerwehr Colnrade |
|
17. Dez.
1887
|
Hoyaer Wochenblatt:
Gründung der Genossenschaftsmolkerei in Holtorf |
In Holtorf wird die Genossenschaftsmolkerei gegründet. |
|
30. Juni
1881
|
Hoyaer Wochenblatt:
Anzeige Hofverkauf von Ernst Ostersehlt
|
Das Wohn- und Wirts (Wirths) gebäude Ernst Ostersehlt soll verkauft werden |
|