26. Januar 2013 |
|
Februar 2013 |
|
Februar 2013 |
Gemeinde Colnrade
380 kV Hochspannungsleitung
Die Gemeinde Colnrade erhebt Einwand gegen die geplante 380 kV Hochspannungsleitung von Ganderkesee nach St. Hülfte.
Presseartikel =>
|
Februar 2013 |
|
Februar 2013 |
|
09. Februar 2013 |
Gemeinde Colnrade
Maskerade in Colnrade
Auch in diesem Jahr veranstaltete der Schützenverein Beckstedt seine Maskerade. Um 15:00 Uhr trafen sich ca. 120 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zu Kaffee und Kuchen. Christoph Kammann, der Kinderkönig des Schützenverein Beckstedt, eröffnete pünktlich das närrische Treiben mit einem Ehrentanz. Danach feierten die Kinder ihren Kinderkarneval mit reichlich Süßigkeiten und süßen Getränken. Langeweile kam nicht auf, da der Verein mit Kindertanz, Luftballon treten, Kindertombola und vielem mehr ein großes Angebot an Kinderbelustigung veranstaltete.
Bei der Kostümprämierung gab es bei den Mini´s und bei den ältern Kindern jeweils zwei Sieger. Bei den Mini´s gewannen Lenja und Torge als Biene und Schornsteinfeger. Bei den älteren Kindern gewannen Verena und Niklas als Erdbeere und Captain Jack Sparrow.
In einem nahtlosem Übergang ging am Abend das närrische Treiben für die Erwachsenen weiter. DJ Timo heizte die Party an und sorgte für abwechslungsreiche und stimmungsvolle Musik. Die gut besuchte Maskerade fand ihren Höhepunkt in der Kostümprämierung für Erwachsene. Hier konnte sich Florian Kuraschinski, verkleidet als Franzose, vor vielen einfallsreichen Kostümen über ein Präsent für die beste Verkleidung freuen.
Presseartikel =>
|
März 2013 |
|
März 2013 |
|
März 2013 |
|
08. März 2013 |
Gemeinde Colnrade/Winkelsett
Jahreshauptversammlung vom Heimatbund zwischen Dehmse und Hunte
Der Heimatbund zwischen Dehmse und Hunte hat auf seiner Jahreshauptversammlung einstimmig beschlossen, dass der Interessengemeinschaft Vorsicht-Hochspannung für ihren Kampf gegen die geplante 380 kV-Hochspannungsleitung zwischen Ganderkesee nach St. Hülfte eine komplette Jahreseinnahme aus den Mitgliedsbeiträgen gespendet wird. Den Vorschlag über die Höhe der Spende machte Günter Wachendorf. Der Heimatbund hat derzeit ca. 130 Mitglieder bei einem Jahresbeitrag von 6 Euro. Damit wird eine Spende von ca. 800 Euro an die IG übergehen.
Zudem wurde die Planung eines Geburtstagskalender mit Fotomotiven aus der Region vorgestellt, der erstmalig beim Hökermarkt im Oktober zum Verkauf angeboten wurden.
Geburtstagskalender mit Ansichten aus der Region
Der Heimatbund zwischen Dehmse und Hunte stellte erstmals beim Hökermarkt in Colnrade 2013 einen Geburtstagskalender mit Ansichten aus der Region vor. Er kann für 12 Euro käuflich erworben werden. Davon werden 2 Euro an die Interessengemeinschaft Vorsicht-Hochspannung gespendet, die sich gegen eine Freileitung durch unsere schöne Landschaft ausgesprochen hat.
Bei dem Kalender handelt es sich nicht um einen herkömmlichen Jahreskalender, der nur für ein Jahr Gültigkeit hat, sondern um einen, der jedes Jahr wieder verwendet werden kann.
Presseartikel =>
Presseartikel =>
Presseartikel =>
|
April 2013 |
Gemeinde Colnrade
So mancher
würde gern selbst gezogenes
Gemüse aus dem eigenen
Garten ernten, kann dieses
Vorhaben aber nicht
umsetzen, weil er kein
Wohneigentum besitzt oder
das eigene Grundstück vielleicht
einfach zu klein ist. Hier
weiß Werner Tegen aus
Colnrade Rat. Der 68-Jährige
hat eine ungewöhnliche
Initiative gestartet. Zusammen
mit seiner Frau Helga will er
für Menschen, die
Gemüsegärten anlegen
möchten, Parzellen von einer
etwa einen Hektar großen
Ackerlandfläche am
Kieselhorster Weg in der
Nähe des Colnrader
Sportplatzes abzweigen und
an sie verpachten.
Presseartikel =>
|
01. Mai 2013 |
Gemeinde Winkelsett/Colnrade
Frühwanderung vom Heimatbund zwischen Dehmse und Hunte
Bereits um 8 Uhr trafen sich die Teilnehmer auf dem Eglinger-Platz in Beckstedt, um an der von Gerold Schäfer, Hölingen, geführten Wanderung teilzunehmen. Doch vor dem Marsch über Stock und Stein konnten sich die 46 Frühaufsteher mit Kaffee und Brötchen stärken. Gegen 9 Uhr fiel dann der Startschuss und Sönke Nienaber, Beckstedt, wurde die Aufgabe übertragen, die Gruppe das erste Teilstück anzuführen. Die grobe Richtung Huntetal wurde eingeschlagen. Bald stieß Gerold Schäfer wieder zu den Wanderern und führte sie dann entlang der Abbruchkante der Geest zum Huntetal in Richtung Hölingen. Immer wieder legte er kurze Pausen ein, um sehr interessante Informationen zur Örtlichkeit und auch zur Geschichte der Umgebung zu geben. Wer kennt das Kreuz für den 1961 verunglückten Piloten am Rande der Niederung zum Lütnantsbach und die Quelle, die einst unter einer Eiche entsprang. Von dieser Eiche ist nur noch der Baumstumpf zu erkennen. Die Kinder probierten das Quellwasser und waren überrascht über die Qualität des Wassers. Es wurden nicht nur Wege begangen, sondern man durchquerte auch Waldstücke und so gelangten die Teilnehmer zu einem Punkt, wo Dachs und Fuchs nach Gerold Schäfers Bericht in einem gemeinsamen Bau, natürlich in verschiedener Tiefe leben. Vom Sonnenberg ging es weiter in Richtung Hölinger Huntestau, doch der war dann nur von Weitem zu sehen. Westlich und nördlich wurde Hölingen umrundet und wieder gab es Wissenswertes zur Geschichte der ehemaligen Ziegelei und den Verlauf der Lorenbahn in Hölingen von der Tonkuhle zur Ziegelei, von der nur noch das Maschinenhaus steht. Abschluss war dann auf dem Dorfplatz in Hölingen. Alle waren sehr überrascht, welch herrliche Landschaft durchwandert wurde und wie schön es in der unmittelbaren Umgebung ist, wenn ´mal die Straßen und Wege verlassen werden. (Text: Harro Hartmann)
Presseartikel =>
Bildergalerie =>
|
04./05. Mai 2013 |
Gemeinde Colnrade
Schützenfest vom Schützenverein Beckstedt
Wolfgang Bethke ist neuer König vom Schützenverein Beckstedt. Sein Sohn Tjarks wird Vize und Heiko Beneke Vize-Vize.
Jugendkönig wird Marlo Schoppe und Juniorenkönig Erik Lindemann.
Presseartikel =>
|
Mai 2013 |
|
Mai 2013 |
|
Mai 2013 |
|
Juni 2013 |
|
01./02. Juni 2013 |
Gemeinde Winkelsett
Schützenfest vom Schützenverein Reckum-Winkelsett
Stefan Haske ist neuer König vom Schützenverein Reckum-Winkelsett. Der scheidende Schützenkönig vom Vorjahr Jörg Vallan wurde Vize.
Vereinsmeisterin bei den Damen wurde Sarah Rolappe.
Jugendpokalgewinner wurde Hajo Möhlenhoff und Kinderkönig Dirk Wendland, Vize-Kinderkönig wurde Michelle Stöver.
Presseartikel =>
Presseartikel =>
|
Juni 2013 |
|
Juni 2013 |
|
Juni 2013 |
|
Juni 2013 |
|
Juni 2013 |
Gemeinde Colnrade
4. Colnrader Kulturmarkt (CoKuMa) im Ofenhaus
Presseartikel =>
|
15. Juni 2013 |
Gemeinde Winkelsett/Colnrade
Radtour vom Heimatbund zwischen Dehmse und Hunte
Die Radtour des Heimatbundes zwischen Dehmse und Hunte e.V.hatte 19 Interessierte angezogen und führte zur Bauernschaft Pestrup bis zu den Kleinenknetener Steinen und schloss mit der Wassermühle in Lohmühle ab. Christa und Günther Lüllmann hatten diese Tour geplant, vielen Dank dafür.
Nun hat der Heimatbund die Idee, sich jeden 2. Samstag im Monat (bis einschließlich September) um 17 Uhr auf dem Eglinger Platz zu treffen, um gemeinsam mit dem Fahrrad die heimische Natur zu erkunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wer Zeit und Lust hat der kommt.
|
31. August 2013 |
Gemeinde Winkelsett/Colnrade
Huntemove Colnrade
Presseartikel =>
|
August 2013 |
|
August 2013 |
Gemeinde Colnrade
Sportclub Colnrade
Presseartikel =>
|
September 2013 |
St. Marien Kirchengemeinde Colnrade-Heiligenloh
St. Marien Kirchengemeinde
Presseartikel =>
|
Oktober 2013 |
Gemeinde Colnrade
Bestandskontrolle im Holtorfer Bach
Presseartikel =>
|
Oktober 2003/2013 |
Heimatbund zwischen Dehmse und Hunte e.V.
!!! Vor 10 Jahren noch kurz vor der Auflösung - heute mit fast 150 Vereinsmitgliedern !!!
Wer wird 150. Vereinsmitglied?
Wer wird 150. Vereinsmitglied?
Der Heimatbund zwischen Dehmse und Hunte erwartet in Kürze seinen 150. Vereinsbeitritt. Wieviel bis dahin noch beitreten müsssen, wird natürlich nicht verraten, da demjenigen, der sich als 150. in die Vereinsliste einträgt, ein Geschenk überreicht werden soll.
Hier kann man für 6 Euro Jahresbeitrag Mitglied beim Heimatbund zwischen Dehmse und Hunte werden =>
Hier nur ein kurzer Ausblick, was man für seine 6 Euro Jahresbeitrag bekommt:
1.
Organisation von Theaterbesuchen, Wanderungen, Radtouren usw.
2.
Jährlich werden mehrere Eichenholzbänke in unserem Wirkungsbereich zwischen Dehmse und Hunte in der Gemeinde Colnrade und Winkelsett gefertigt und aufgestellt
3.
Jahreshauptversammlung mit kostenlosem Schnitzelessen
Wo bekommt man sowas für 6 Euro im Jahr???
|
Oktober 2013 |
Gemeinde Colnrade
SC Colnrade
Fußball-Kreisliga: Sportclub Colnrade tauscht mit SV Tungeln Abstiegsrang
Presseartikel =>
|
Oktober 2013 |
Gemeinde Colnrade
Fischereiverein Colnrade
Presseartikel =>
|
Oktober 2013 |
Gemeinde Winkelsett
Schützenverein Reckum-Winkelsett
Presseartikel =>
|
Oktober 2013 |
Gemeinde Colnrade
Hökermarkt in Colnrade
"Wieder Hochbetrieb auf der Hökermeile in Colnrade"
Presseartikel =>
|
Dezember 2013 |
Gemeinde Colnrade
Spende für Jugendarbeit
Die Jugendpflege in Colnrade und die Jugendfeuerwehr Colnrade können sich schon jetzt
auf eine finanzielle Spende freuen. Ilona Bilger von der DRK-Ortsgruppe Colnrade teilte
mit, dass die Sammlung auf der Adventsfeier für die Colnrader Senioren aufgeteilt und zu einem späteren Zeitpunkt übergeben wird.
|
Dezember 2013 |
Gemeinde Colnrade
Neue Küche für das Dorfgemeinschafthaus
Die Gemeinde Colnrade hat für das DGH eine gebrauchte Küchenzeile günstig erwerben können. Das berichtete Bürgermeisterin Anne Wilkens-Lindemann im Rat. Um den Einbau kümmere sich federführend - dankenswerter Weise - Hausmeister Diester Klirsch. Er werde auch fliesen. Bei der Abholung der Küche hatte Ratsherr Hans-Ulrich Otto mit angepackt.
|
Dezember 2013 |
Gemeinde Colnrade
Colnrader Rat verabschiedet Haushalt -- Neue
Vergnügungssteuersatzung
Die Gemeinde liegt bei der Steuerkraft ganz hinten. Trotzdem muss mehr Geld an die
Samtgemeinde abgeführt werden.
Einstimmig hat der Rat der Gemeinde Colnrade bei seiner Sitzung am Dienstagabend den
Haushalt für das Jahr 2014 verabschiedet. Der Ergebnishaushalt schließt zwar mit einem Defizit in
Höhe von 83900 Euro ab, dieses könne, so erklärte Kämmerer Ingo Fichter, aber durch
entsprechende Überschüsse ausgeglichen werden ...
Presseartikel =>
|
Dezember 2013 |
Gemeinde Colnrade
Bücherei Colnrade schließt
Presseartikel =>
|
Dezember 2013 |
Gemeinde Colnrade
Landessparkasse zu Oldenburg überreicht Spenden
Presseartikel =>
|
Dezember 2013 |
Gemeinde Colnrade
Presseartikel =>
|
Dezember 2013 |
Gemeinde Colnrade
Kirchengemeinde St. Marien
Pünktlich zu Weihnachten 2013 wurde die Innenrenovierung des Kirchturms Colnade abgeschlossen. Dank großzügiger Spenden war es möglich, diesen lang gehegten Wunsch zu erfüllen. Nachdem der Innenraum des Turms eingerüstet war, wurden die alten Farbschichten entfernt. Anschließend wurden die elektrischen Leitungen erneuert und eine dezente Wandbeleuchtung installiert. Die Wandflächen erhielten einen neuen weißen Farbanstrich und auch die Türen und Treppen tragen die für unsere Kirche traditionellen Farben grün und braun.
Allen Spendern und den beteiligten Firmen Elektro Karnath und dem Malereibetrieb Middendorf wird im Namen des Kirchenvorstandes ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.
|
|